Medizinische Bild- und Video-Akquisition

Die Dokumentation von nicht DICOM fähigen bildgebenden Untersuchungsverfahren stellt für Betreiber moderner Gesundheitseinrichtungen oft eine besondere Herausforderung dar. Da sich die in den jeweiligen medizinischen Fachbereichen angesiedelten Gerätschaften zumeist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller sowie unterschiedlicher Videostandards auszeichnen, lassen sich auf den ersten Blick oft keine einheitlichen Schnittstellen zu KIS und PACS identifizieren. Allein diese ermöglichen jedoch eine eindeutige Zuordnung von Patientenstammdaten und deren visueller Dokumentation.

Die BMS Lösung ScanLX folgt der konsequenten Umsetzung einfachster Handhabung und Flexibilität.

In der Bauform eines sehr kompakten 15" Touchscreen Systems ermöglicht ScanLX die Verknüpfung von DICOM Worklist Einträgen mit Einzelbild und Videodaten analoger Bildquellen. Der Versand dieser Daten an ein PACS System erfolgt wahlweise über LAN oder das drahtlose Netzwerk. Die akquirierten Bilddaten können vor dem Archivieren editiert werden. Dies bezieht sich auch auf Videodaten, welche mittels eines integrierten sehr einfach zu bedienenden Videoeditors "geschnitten" werden können.

 

Kernmerkmale:

  • ScanLX ist ein integriertes 15" System (EN60601-1/EN60601-1-2) und verfügt über keinerlei bewegliche Bauteile (Embedded Design)
  • Die Bedienung erfolgt ausschließlich mittels Touchscreen, eine Maus oder eine Tastatur werden nicht benötigt
  • Unterstützung von DICOM Worklist (optional HL/7), DICOM C-Store und DICOM MPPS Standards
  • Fernkonfiguration und Wartung mittels integriertem Webservice
  • LAN und WIFI Schnittstellen sind Standard
  • Integrierter Akku zur Überbrückung von Stromausfällen
  • Gewicht ca. 5kg
  • Einfachste Bedienung

Vorteile für Betreiber von Gesundheitseinrichtungen bzw. Netzwerken:

  • Herstellerunabhängige Lösung zur Akquisition analoger Bildsignale zu Dokumentationszwecken
  • Realisierung eines fächerübergreifenden einheitlichen Arbeitsablaufes
  • Reduktion von Administrations- und Schulungsaufwänden
  • Integrierte Lösung, sehr schlankes Systemkonzept, hervorragend zur Fernwartung geeignet

Einsatzbereiche:

  • Arthroskopische Eingriffe
  • Endoskopische Untersuchungen (alle bildegebenden Verfahren wie z.B. Gastroskopie, Bronchoskopie, Ösophagoskopie, Koloskopie, Rektoskopie)
  • zur Integration von älteren C-Bögen, Durchleuchtungen (z.B. Videocinematografie)
  • Generelle Akquisition analoger Bildsignale