Patientendosis Dokumentation & Qualitätssicherung
Die Dokumentationspflicht der Dosis bei Röntgenuntersuchungen ist in den letzten Jahren basierend auf der Richtline 97/43 Euratom in die jeweiligen nationalen Gesetze der EU Mitgliedstaaten eingeflossen. Diese sehen die Dokumentation sowie die Einhaltung von diagnostischen Referenzwerten für Röntgenuntersuchungen vor. Nachweise darüber werden mittlerweile von den lokalen Behörden in Form von regelmäßigen Überprüfungen eingefordert. Die Gesetzgeber haben Referenzwerte je Körperregion, Alter und Gewicht definiert. Daher ist eine Dokumentation des Dosisflächenproduktes bzw. Dosislängenproduktes auf Expositionsebene empfehlenswert.
Das EasyDoseQM System ist ein automatisches Dokumentationssystem zur Erfassung, Speicherung und Analyse des Dosisaufkommens bei Röntgenuntersuchungen. Die Nutzung des DICOM Standards ermöglicht die Integration in nahezu allen radiologischen Umgebungen.
Neben der Erfassung und Langzeitspeicherung von dosimetrischen Daten ermöglicht EasyDoseQM auch die Analyse von Einzeluntersuchungen auf Expositionsebene. Auswertungen gemäß lokaler gesetzlicher Vorgaben lassen sich leicht parametrieren. Da das System modular aufgebaut ist, kann es erweitert und den individuellen Fragestellungen von Ärzten, Physikern und dem radiologisch-technischen Personal angepasst werden.
Das System ist in der Lage, Dosisdaten verschiedenster bildgebender Quellen zu nutzen, und arbeitet damit herstellerübergreifend. Diese Quellen unterstützen im Regelfall die Standards DICOM MPPS sowie DICOM Structured Dose Reports. Sind diese Standards modalitätenseitig nicht implementiert oder verfügbar, ermöglicht die EasyDoseQM Suite in den meisten Situationen die Akquisition dosisrelevanter Informationen über alternative Kommunikationswege.
Nicht-DICOM-fähige bildgebende Modalitäten können mittels eines integrierten Gerätes, dem EasyDose Embedded Controller, an das Dosisdokumentationssystem angeschlossen werden.
Der Betrieb einer EasyDoseQM Lösung erfordert keine Installation von lokalen Clientprogrammen. Sie ist serverseitig implementiert. Der Zugriff erfolgt plattformunabhängig, nach erfolgter Autorisierung, mittels eines Web Browsers.
Zur Auswertung stehen umfangreiche parametrierbare Abfragen und Profile zur Verfügung.
Für Analysen kann jeder in der Datenbank enthaltene Eintrag verwendet werden.
Am EasyDoseQM System angemeldete Anwender verfügen über eigene, persönlich frei konfigurierbare, Benutzeroberflächen. Individuelle “private” Fragestellungen können auch als "öffentlich" markiert werden und so anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Diese Funktionalität ermöglicht einen effizienten Mehrbenutzerbetrieb.
Alle Auswertungen werden im Web Browser dargestellt und können in Form von PDF-Dateien, tabellarisch sowie als Email exportiert werden. Diese Funktionen sind pro Benutzer parametrierbar und automatisierbar. Dadurch erhält der Benutzer automatisch tägliche, wöchentliche oder jährliche Reports zu seinen individuell erstellten Fragestellungen.
Kernmerkmale:
- Automatische Dokumentation von Dosisdaten in einem dezidierten System
- Automatische Analysefunktionen, Automatismus aller Funktionen
- Benutzermanagement (Rollen, Rechte, Funktionen, Administration,...)
- Bildet die Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems
- Basiert auf der Nutzung des DICOM & HL7 Standards, sowie direkter Kommunikation mit Röntgengenerator und/oder Messkammern
Vorteile für Betreiber von Gesundheitseinrichtungen bzw. Netzwerken:
- 100%-ig herstellerunabhängiges System
- Zentrale Erfassung, Auswertung, Langzeitspeicherung in einem dezidierten System (Mandantenfähig)
- Integration in bestehende KIS/RIS/PACS Umgebungen möglich
- Einheitliche organisationsweite Auswertungen
- Hersteller mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Dosisakquisition und Dokumentation
Einsatzbereiche:
- Allgemeine Radiologische Abteilungen in Kliniken, sowie Radiologische Praxen
- pädiatrische Radiologie
- Krankenhausverbunde